
Dein Glühweinkocher-Ratgeber.
Glühwein oder Lumumba? Oder gehörst Du zur Jagertee Fraktion?
Kein Problem, denn jetzt kommt Dein ultimativer Glühweinkocher Ratgeber aka Heißgetränke-mit-Alkohol-Kocher für Deinen nächsten Winter.
Achtung: Angeber Potential.
Denn die logistische Frage zur Bollerwagenwanderung im Winter entfällt, außerdem steht einem Wintergrillen am Fußballplatz auch nichts mehr im Wege. Ladys, ein Heißgetränk bei klirrender Kälte? Den muss Frau sich warmhalten.
Ich werde Dir in diesem Ratgeber alles erzählen, was Du bei der Anschaffung und der Benutzung eines Glühweinkochers wissen solltest.
Achte besonders auf meine Tipps 😉
Der Glühweinkochervergleich 2022
Was ist ein Glühweinkocher?
Das Gerät ähnelt einem großen Kessel – allerdings eher in Fass form. Eigentlich ist ein Glühweinkocher ein überdimensionierter Wasserkocher. Allerdings kann er sehr viel mehr. Beginnen wir beim Material.
Der Glühweinkocher ist innen aufgebaut wie eine Thermosflasche. Dann folgen eine isolierende Schicht und ein sichtbares Außengehäuse. Dieses gibt es aus Plastik, aus Edelstahl und aus Glas. Einige besondere Modelle machen mit ihrer Holzoptik das wohlig-warm-nostalgische Weihnachts-Winterfeeling perfekt.
Wenn Du eine beeindruckende Optik/ Auftritt mit Deinem Glühweinkocher planst, empfehlen wir Dir Glas oder rot lackierten Edelstahl – schlicht silberner Edelstahl und Holz machen sich ebenso gut.
Plastikummantelungen in Beige und Braun erinnern sehr an Omas Zeiten und vermitteln den klassischen Glühwein-Stand-Look.
So kommt auf jeder größeren Veranstaltung weihnachtliches Feeling auf.
Vorteile von Glühweinkochern |
✅ Effizientes Erhitzen von Glühwein |
✅ Auch für andere Heißgetränke geeignet |
✅ Effizientes Warmhalten von Heißgetränken |
✅ Für größere Mengen geeignet |
✅ Oft auch zum Einkochen geeignet |
- Multifunktionaler Helfer für Partys oder Wintervorräte: Praktischer Einkochautomat zum Erwärmen und Warmhalten von Speisen, Auch nutzbar als Heißgetränkeautomat
- Einfache Bedienung: Stufenloser Regler zur Bestimmung der Temperatur, Leichtes und sauberes Abfüllen dank praktischem Auslaufhahn
- Vielfältige Anwendung: Erwärmen von Lebensmitteln und Getränken bis zu 29 Litern, Mit Einkochfunktion: Geeignet für bis zu 14 Gläsern à 1L (Rundrand 100), Inklusive Einlegerost
- German Quality, Maximale Leistung: 1.800 W, Überhitzungsschutz, Wärmeisolierende Griffe, Emailliertes Gehäuse, Leichte Reinigung mit feuchtem Tuch
- Lieferumfang: 1 SEVERIN Einkochautomat, Inkl. Einlegerost, CM 2197, Maße (LxBxH): 37,5 x 46,4 x 45,7 cm, Kapazität 29 L, Gewicht: 5,6 kg
Glühweinkocher mit Ausgießer
Viele Glühweinkocher – oder auch Teekocher genannt, verfügen über einen Ausgießer. Stelle ihn Dir so vor wir bei einer Campingdusche, nur nach vorne gerichtet. So kannst Du ohne Kleckern Deinen Glühwein portionsgenau in Gläser zuteilen.
Es gibt außerdem moderne Glühweinautomaten beziehungsweise Grogkocher, die auf Knopfdruck eine eingestellte Menge ausgeben – das ist dann besonders praktisch, wenn Du Deinen Glühwein verkaufen möchtest. So hast Du nämlich quasi den Eichstrich sicher – das spart Ärger mit Gästen und hilft Dir, sauber und gewinnbringend zu kalkulieren.
Vorteile und Nachteile von Glühweinkochern mit Ausgießer / mit Hahn:
Vorteile | Nachteile |
✅ Leichtes Dosieren möglich | ❌ Der Hahn kann abbrechen |
✅ Je nach Modell automatisches Abfüllen | ❌ Erhöhter Reinigungsbedarf |
✅ Besonders für größeren Durchlauf geeignet | |
Unsere Top-3 Glühweinkocher mit Ausgießer:
- VIELSEITIG: Den Monzana Einkochautomat können Sie, zusätzlich zum Erwärmen von Getränken oder Speisen, auch zum Einkochen verwenden. So ist es Ihnen beispielsweise möglich bis zu 14 Ein-Liter-Gläser mit Schraubdeckel gleichzeitig zuzubereiten.
- LCD DISPLAY: Der Glühweinkocher bietet Ihnen nicht nur ein hochwertiges LCD Display, sondern ist mit einem Timer sowie einer Temperatureinstellung. Dabei können Sie die Temperatur zwischen 30 bis 100 Grad einstellen.
- ANWENDUNG: Für eine angenehme und leichte Handhabung, befindet sich am Einkochtopf ein integrierter Zapfhahn. Dank des 28 Liter Behälters können Sie auch größere Mengen aufwärmen oder einkochen.
- EINFACHE BEDIENUNG: Der Glühweinkessel ist mit zwei Drehschaltern ausgestattet mit denen Sie die Temperatur und die Einkochzeit bestimmen können. Die Gradzahl sowie die Zeiteinstellung, bis 180 Min., werden Ihnen optimal durch das LCD Display angezeigt.
- SICHER: Am Einkochvollautomat befinden sich seitlich angebrachte Kunststoffgriffe, die wärmeisolierend sind und Ihnen somit einen Schutz bieten. Zusätzlich stellt Ihnen die Leuchtanzeige dar, ob der Topf aktuell in der Erhitzungsphase oder der Warmhaltefunktion ist.
- KÖSTLICHE KREATIONEN SELBST MACHEN: Lecker in den Einkochtopf: Der Klarstein Heißwasserspender ist unser Star, wenn es um die einfache Zubereitung von Glühwein, eingekochte Speisen, eigenen Wurstkreationen oder das Erhitzen von Getränken geht.
- STETS DIE RICHTIGE TEMPERATUR: Dieser Glühweinkocher mit Zapfhahn hält automatisch die Temperatur. Der Überhitzungsschutz sorgt für Sicherheit und schaltet den Edelstahl-Glühweinkocher ab, wenn es zu heiß wird oder der Einkochautomat leer ist.
- VIELSEITIGER HEISSWASSER-SPENDER: Dank des geschmacksneutralen Edelstahl-Innenraums mit integrierter Warmhaltefunktion eignet sich dieser 40 Liter Einkochautomat mit Hahn als elektrischer Heißgetränkespender für Tee, Kaffee und Glühwein und mehr.
- MIT VIEL PLATZ: Dieser elektrische Punschkocher eignet sich für die Küche oder im Büro. Unser großer Glühweinautomat mit einem Inhalt von 40 L bietet äußerst viel Platz, um Marmelade einzukochen, Suppen, Babynahrung und Schmorgerichte zu erhitzen.
- EINFACH ZU BENUTZEN: Die Bedienung von dem Heißgetränkeautomaten ist sehr einfach: Stelle die Gläser in den Topf, gieße das Wasser ein, wähle die gewünschte Temperatur zwischen 30 und 100 °C, stelle die gewünschte Zeit ein und schon kann es losgehen.
- [EIGENE KREATION] Lecker aus dem Einkochglas - Der AREBOS Einkochautomat ist unser Star wenn es um die Konservierung von Obst, Gemüse, Wurstkreationen, selbst zubereiteter Marmeladen oder herzhafter Fleischspezialitäten geht. Der Einkochautomat bietet mit einem Volumen von 28 L viel Platz, um den Inhalt von bis zu 14x 1-Liter-Einkochgläsern mit Hitze in haltbare Konserven zu verwandeln.
- [MULTITALENT] Unser Einkochautomat bzw. Heißgetränkebereiter ist der Experte wenn es ums dauerhafte Heiß machen, Warm halten und Einkochen geht. Dank seines geschmacksechten Verarbeitung aus Edelstahl, dem Cool-Touch-Ablasshahn sowie der integrierten Warmhaltefunktion eignet er sich auch perfekt als Heißgetränkespender für Glühwein, Punsch, Tee und anderen Getränken. Jede Party sowie Buffet wird mit dem Einkochautomaten von AREBOS ein Hit!
- [TIMERFUNKTION] Völlig unkompliziert werden über zwei Drehschalter Temperatur zwischen 30 und 110 °C und die Einkochzeit von 20 bis 120 min. gewählt, danach arbeitet der 1800 Watt starke Vollautomat ganz allein und schaltet sich nach Ablauf des Timers selbstständig aus. Durch den Überhitzungsschutz schaltet sich das Gerät bei Überhitzung automatisch ab.
- [ZUBEREITUNG VON SPEISEN] Mit dem Einkochtopf kommt Abwechslung auf den Speiseplan. Auch für die kulinarische Verpflegung von mehreren Personen eignet sich der Topf hervorragend. Ohne großen Aufwand kann eine ganze Gruppe mit Suppen, Würsten, Eintöpfen, Soßen und vielem mehr verköstigt werden.
- [EINFACHE REINIGUNG] Der Zapfhahn an der Vorderseite erlaubt das Ausschenken von heißen Flüssigkeiten, kann aber ebenso zum Ablassen des Inhalts genutzt werden. Verdecktes Heizelement und herausnehmbares Einlegegitter sorgen für eine leichte Reinigung.
Die wichtigste Funktion: Glühwein erhitzen und warm halten
Die allerwichtigste Funktion ist die folgende: Warmhalten. Ein Glühweinkocher hält Dein Heißgetränk sehr lange auf gewünschter Temperatur und das auch, wenn draußen die Eiszapfen von den Dächern hängen.
Beachte dabei aber die Physik: Selbst die beste Technik kann nichts dagegen tun, dass eine größere Menge Flüssigkeit die Hitze länger halten kann, als geringere Mengen.
Wenn Du also mit einem sehr kleinen Glühweinkocher von einem Fassungsvermögen um die 1-3 Liter arbeitest, plane vielleicht ein Nachkochen ein.
Tipp: Fülle Deinen Glühweintopf immer ganz – so erreichst Du die maximale Warmhaltekapazität.
Vorteile durch die Warmhaltefunktion eines Glühweinkochers: |
✅ Gleichbleibende Temperatur des Heißgetränks |
✅ Effizienz: Ist die Temperatur erreicht, schaltet die Heizfunktion ab |
✅ Kein Anbrennen des Heißgetränks |
Traditionelle Glühweintöpfe oder Grogkessel erinnern etwas an den Reisbehälter beim chinesischen Buffet. Du kennst die, da musst Du den Deckel aufmachen und bedienst Dich dann mit einem Löffel an dem Reis. Mit einer Kelle wird dann bei dieser Form von Kocher das Getränk entnommen. Grundsätzlich ist das natürlich kein Problem, aber erstens entweicht Wärme immer nach oben und bei viel Ansturm ist der Deckel fast dauerhaft offen, heißt, Du brauchst sehr viel Energie. Das kostet gut Geld und die Hygiene ist ebenfalls nicht so gegeben, wenn die ausschenkenden Herrschaften mit Kopf und Haaren über dem Sud hängen. Positiv: Den arbeitenden Menschen, respektive Gastgebern, wird warm – leider ist aber auch die Verletzungsgefahr groß. Für Abende mit warmen Alkohol empfiehlt es sich jedoch, das Risiko von Verletzungen auf Stolpern zu reduzieren.
Einsatzbereiche von Glühweinkochern
Einige Bereiche sind bereits angeklungen. Schauen wir uns die Möglichkeiten noch mal nach Gerät, Größe und weiteren Benutzungsmöglichkeiten an.
- Weihnachtsmarkt, Adventsbasar und Co.
- Sommerfeste und Familienfeiern (Kaffee)
- Kindergeburtstage (Kakao und Co)
- Bollerwagentour in Sommer und Winter
- Wintergrillen
- Hochzeiten
- u.v.m.
Kaufargument EINS für Dorf und Familie: Nicht nur Glühwein und Jagertee halten lange warm, auch der Kaffee für den Adventsbasar im Dezember bliebt heiß – im Sommer ist stets genügend warmer Kaffee auf Gartenfesten und Dorfevents vorhanden, ohne, dass er nachgekocht werden müsste.
Kindergeburtstag: Es gibt Kakao oder leckere, warme Vanillemilch – für alle, kein Anstehen mehr an der Mikrowelle und keine angebrannte Milch – keine verzogene Grimasse mehr wegen der wabbeligen Haut auf dem Kakao.
Bollerwagentouren sind beste Beispiele, wo auch privat ein Glühweinkocher sinnvoll ist. Ob auf der Bollerwagentour im Mai zum Vatertag oder bei der gemütlichen Adventstour durch den verschneiten Winterwald.
Wintergrillen – kann gar nicht oft genug Erwähnung finden.
Was haben wir noch – Apres Ski Party. Jagertee – entweder traditionell mit Inländerrum, Schwarztee und Obstler oder die leichtere, abgewandelte Version mit Rum, Nelken, Zimt und etwas Anis und Kardamom. Jeder Schwarztee bleibt so ordentlich heiß.
Off-Lable-Use: Hochzeiten für Kaffee…jedes andere Event, wo viel Heißgetränk verlangt wird.
Unser Special Tipp: Was heiß hält, hält auch kalt.
Natürlich nicht aktiv gekühlt durch Strom, aber das isolierte Gefäß schafft es, eine sehr kalte Bowle einige Stunden erfrischend kühl zu halten. Deshalb brauchst Du den Glühweintopf auch im Sommer. Vatertag, 1. Mai und ach ja, Sangria Maria – die Jungs und Mädels werden sich das Gerät sicherlich öfter ausleihen, wenn sie erst einmal auf den Geschmack gekommen sind.
Funktionsweise: Wie funktioniert ein Glühweinkocher?
Es gibt verschiedene Varianten. Ganz klassisch und ohne viel technischen Tamtam gibt es die Variante Glühweinkessel, die wirklich wie ein Kessel auf eine herkömmliche Herdplatte gestellt wird. Du kochst wie sonst Dein Getränk und anschließend machst Du den Deckel zu und kannst den Topf woanders mit hinnehmen. Der Inhalt wird dank der Bauweise mit der Isolierung lange warmgehalten.
Beispiel:
- Dreibein von Grillplanet, 180 cm hoch, Lieferung mit Kette und Haken, Die Beine sind mit Teleskopstangen ausgestattet, Die Höhenregulierung wird über die von uns entwickelte Kettenzugverstellung im Kopfbereich des Dreibein Gestells reguliert (siehe Bilder), ausschliesslich von Grillplanet erhältlich.
- Der Gulaschkessel Gulaschtopf hat ein Volumen von 30 Liter und ist ausreichend für ca. 20 Personen. Durchmesser oben: ca. 52 cm, unten ca. 30 cm. Der Deckel wurde so von uns konstruiert, dass er leicht in den Kessel einfällt. Ein abschliessender Deckel hat sich nicht bewährt. In Ungarn wird kein Deckel verwendet, da der rauchige Geschmack sonst nicht entsteht. Er ist geeignet zum Abdecken nach dem Kochen.
- Warum ein Grillplanet Outdoor Kochset kaufen? Wir garantieren, dass dieses Produkt nach alter ungarischer Tradition hergestellt wird und das es sich nicht um nach Ungarn importierte Asiaware handelt. Fachkundige Beratung durch unsere Hotline. Die meisten unserer Fachberater sind Ungarn und haben lebenslange Erfahrung mit dem Produkt.
- Mit diesem Kochset steht der Gartenparty nichts mehr im Weg. Natürlich kann auch ein Dutch Oven oder Schwenkgrill eingehängt werden.
- Versandhinweis: Dieses Dreibein Gulaschkessel Set wird in 2 Paketen versendet. Diese können unter Umständen an verschiedenen Tagen angeliefert werden.
Anderer, modernere Automaten funktionieren autark von einer Kochstelle. Ähnlich wie eine Partypfanne, verlangen sie nur Strom. Mit einem Generator kannst Du also überall darin kochen – das ist gut zu wissen, denn wenn Du ein Gerät hast, wo oben der Deckel aufgemacht wird, zum Entnehmen, statt eines Ausgießers, kannst Du sogar dünnere Suppen darin kochen. Siehst du, noch ein Off-Lable Use.
Du kannst bei den neueren Geräten die Temperatur einstellen und per Schalter an und aus bestimmen.
Um mal ernst zu bleiben: Du kannst mit einer präzisen Temperaturregelung köstliche Glühweinvarianten aus echtem Rotwein und Weißwein zaubern.
Glühweinkocher mit Temperatursteuerung:
- SPENDER FÜR HEISSGETRÄNKE - Der Glühweinautomat bringt jede Flüssigkeit auf die gewünschte Trinktemperatur und eignet sich mit seinem Zapfhahn hervorragend zum Ausschank von Glühwein, Punsch, Tee und anderen Getränken.
- EINKOCHAUTOMAT - Perfekt geeignet zum Einwecken von Lebensmitteln. Durch das feinfühlige Thermostat kann die gewünschte Hitze konstant gehalten werden. Im GWK-27D finden übrigens 14 Einmachgläser à 1 Liter Platz.
- ZUBEREITUNG VON SPEISEN - Auch für die kulinarische Verpflegung von mehreren Personen eignet sich der Topf hervorragend. Ohne großen Aufwand kann eine ganze Gruppe mit Suppen, Würsten, Eintöpfen, Soßen und vielem mehr verköstigt werden.
- HINTERGRUNDBELEUCHTETES DISPLAY - Auf der Anzeige werden neben der eingestellten Kochzeit sowohl Soll- als auch Ist-Temperatur dargestellt. Dabei sind einstellbare Werte auf das Grad Celsius bzw. auf die Minute genau möglich.
- EINFACHE BEDIENUNG - Mit dem linken Drehrad stellt man die gewünschte Temperatur ein und startet den Heizvorgang. Das rechte Drehrad dient als Timer, wobei durch einen Druck auf den Regler der Timer deaktiviert wird.
- Verwenden Sie diesen einzigartigen Thermopot als Wasserkocher, Thermoskanne oder Wasserspender. Er überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik mit Edelstahlgehäuse sondern ist auch mit vielen Extras und technischen Eigenschaften ausgestattet.
- Der Thermopot mit seinen 680 Watt Leistung bietet ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Er erhitzt, erwärmt und hält die Temperatur. Er bietet 3 Möglichkeiten der Wasserentnahme: automatisch, halbautomatisch oder manuell. Es sind viele verschiedene Temperaturstufen ganz einfach über das beleuchtete LC-Display einstellbar. (40,50,60,85,98° Celsius).
- Des Weiteren verfügt das Gerät über eine Warmhaltefunktion, einen 360° schwenkbaren Sockel, sowie ein verdecktes Heizelement. Der Inhalt kann jederzeit auch ohne Strom entnommen werden, somit ist das Gerät auch perfekt für unterwegs, Camping oder ein Picknick geeignet.
- Die automatische Pupmenverriegelung (Kindersicherung), der Überhitzungs- und Trockenkochschutz sorgen zusätzlich für Sicherheit. Maße: 20,5 x 30,5 x 40,5 cm (B-T-H) Netzkabellänge: 115 cm
- Highlights: 5 Liter Fassungsvermögen 680 Watt Leistung Beleuchtetes LC-Display Innenraum komplett aus Edelstahl (Wasser kommt nicht mit Plastik in Berührung) viele verschiedene Temperaturstufen Große Wasserstandsanzeige 360 Grad drehbarer Thermopot Überhitzungs- und Trockenkoschutz Automatischer Pumpenverschluss (Kindersicherung) 5-stufige Warmhaltefunktion 3 Möglichkeiten der Wasserentnahme
- VORRÄTE ANLEGEN: Mit dem Navaris Einkoch Topf kochst Du Obst und andere Lebensmittel selbst ein und stellst z. B. Marmelade her oder machst saures Gemüse ein - Timer inkl.! Der Einkochkessel bietet dabei Platz für bis zu 14 Gefäße (je 1L groß).
- ALS HEIßGETRÄNKEAUTOMAT: Dank Thermostat, stufenlos verstellbarer Temperatur von 30-100°C und Auslaufhahn kann der Kochtopf auch als Spender für Heißgetränke wie Glühwein oder Punsch genutzt werden.
- TECHNISCHE DATEN: Fassungsvermögen: 27L / Material: Edelstahl, Kunststoff / Leistung: 1800W / Gewicht: 4,4g / Stromkabel: 1,2m lang mit Schuko Stecker / Zeitschaltuhr: bis 120 min / Temperaturregler 30-100°C / Überhitzungsschutz / Zapfhahn
- LEICHT BEDIENBAR: Da die Einkocher Automat Griffe aus robustem und wärmeisoliertem Kunststoff bestehen, können diese auch während des Betriebs angefasst werden!
- MIT REZEPTHEFT: Neben dem Einkochautomaten erhältst Du auch eine Einkochtabelle für das korrekte Einkochen von Obst, Gemüse und Fleisch.
Wie wird ein Glühweinautomat bedient?
Du gibst Deine Gewürzmischung – selbst gemacht lohnt sich unbedingt – und Deinen gewählten Alkohol in den Kocher. Schließe das Gefäß nach Herstellerangaben und schalte es ein.
Ist die Temperatur erreicht, kannst Du entweder weiter simmern lassen oder aber ausschalten und nur noch die Warmhaltefunktion benutzen.
Natürlich lässt sich auch bereits fertig gekaufter Glühwein problemlos in Glühweinkochern erwärmen und warmhalten.
Glühweinkocher oder Einkochautomat, was ist die bessere Wahl?
Gibt es eine Alternative zum Glühweinkocher?
Ja, Gulaschkanone und Einkochautomat sind zwei weitere Optionen, wie Du Deinen Grog im Winter warmhalten und herstellen kannst.
Ein Einmachautomat kann neben der normalen Topffunktion auch Unterdruck erzeugen – damit die Gläser schließen. Die Temperaturen, die diese Geräte erreichen sind meistens höher als bei herkömmlichen Glühweinautomaten, denn die Bakterien und Keime von einzukochenden Zutaten müssen sicher abgetötet werden.
Auch ein Einkochautomat arbeitet mit einer Steckdose und kommt ohne Kochstelle aus. Allerdings verfügen nicht alle Einkochautomaten über eine Warmhaltefunktion. Was sie aber können, ist meistens eine zuverlässige Temperaturregelung.
Du kannst im Einkochautomaten und in der Gulaschkanone Deinen Glühwein kochen – in der Gulaschkanone bleibt er meistens auch noch lange warm, da diese Produkte auch meistens mit einer Isolierfunktion daherkommen, bei Einkochautomaten ist das nicht immer der Fall, wenn sie vom Strom abgezogen werden.
Wichtige Überlegung: Für welchen Einsatzzweck brauche ich meinen Glühweinkocher?
Deine Überlegung muss also in die Richtung gehen, wo Du den Kocher brauchen wirst. Wird es auf einen stationären Gebrauch hinauslaufen, kannst Du mit einem Einkochautomaten ein Gerät mit Zusatzfunktion erwerben. Als Gemüse -und Obstgärtner weißt Du direkt, wohin mit Deiner vielen Ernte. Willst Du das Gerät aber lieber überall mit hinnehmen können, entscheide Dich lieber für einen Glühweinkocher.
Tipp: Soll der Glühweinkocher auf den Bollerwagen, schau vor dem Kauf, ob der Ausgießer ganz unten ist – und mit Hilfe der Gravitation arbeitet – oder etwas weiter oben – und mit Pumpe oder einfach Heißwasserdruck. Denn was bringt ein Ausgießer im Bollerwagen-inneren. Dann müsstest Du noch eine Konstruktion bauen.

Worauf ist beim Betrieb eines Glühweinkochers zu achten?
Drei Dinge sind beim Betrieb eines Glühweinkochers wichtig und zu beachten:
1. Temperatur
2. Verletzungsgefahr
3. Füllstand
Der Füllstand
Fangen wir bei Punkt drei an: Der Füllstand ist wichtig, weil sich Flüssigkeit ausdehnt. Wenn Du zu viel Flüssigkeit in das Gefäß gibst, können Dichtungen wahrscheinlich den Wasserdampf nicht mehr im Inneren halten und ihn wider kondensieren lassen, sondern müssen den Überdruck raus lassen. In der Folge ist das Gefäß dann nicht mehr dicht.
Verletzungsgefahr
Heißer Wasserdampf, der ungeplant austritt stellt ein großes Verletzungsrisiko dar. Wir haben oben schon einmal kurz erwähnt, wie vorsichtig der Umgang mit der Kelle und dem offenen Topf ablaufen sollte.
Hast Du einen Ausgießer, arbeite am besten mit Handschuhen – im Kaufratgeber erzählen wir Dir noch etwas über isolierte Bedienelemente.
Schütze auch den Untergrund: Einfach und schnell geht das mit einer Barmatte. Ein klassisches Küchentrockentuch reicht aber auch. Die Rotweinflecken gehen jedoch meistens nicht wieder heraus.
Das Auffangen der Tropfen ist nicht nur für die Optik und Hygiene wichtig: Irgendwann tropft das nämlich auch auf den Boden und es entsteht eine Rutschbahn. Die ist sehr gefährlich. Falls Dir das mal passieren sollte, kannst Du Dir ganz schnell mit Salz behelfen. Nicht nur, weil die Fläche dann nicht einfriert, sondern auch, weil es die Flüssigkeit zu klumpen bindet und unter dem Schuhprofil so für Gripp sorgt.
Die Temperatur des Glühweins
Das Thema Temperatur ist für den Geschmack entscheidend, für den Alkoholgehalt, wie Du seit eben weißt und natürlich auch dafür, ob Dir etwas überkocht oder nicht.
Wir behaupten: Probiere Deinen Glühwein zwischendurch und wenn er für Dich super schmeckt, mach den Kocher aus – beziehungsweise stelle um auf Warmhalten.
Tipp: Die Temperatur merken, bei der der Glühwein am besten schmeckt. In Zukunft dann diese Temperatur am Thermostat des Glühweinkochers (sofern vorhanden) einstellen.
Übersicht, welche Temperatur für welches Getränk optimal ist:
Getränk | Temperatur |
Glühwein | ✅ 65 – 70 Grad – Niemals kochen! |
Kaffee | ✅ 65 Grad (Beim Aufbrühen 85 – 95 Grad) |
Tee | ✅ 70 – 80 Grad (Beim Aufkochen ca. 95 Grad) |
Met | ✅ heiß: 50 – 60 Grad; kalt: 12-15 Grad |
Jagertee | ✅ 65 – 70 Grad – Niemals kochen! |
Grog | ✅ 60 – 70 Grad |
Punsch allgemein | ✅ 65 – 70 Grad |
Kaufberatung: Worauf sollte man beim Kauf eines Glühweinkocher achten?
Isolierte Bedienelemente
Isolierte Bedienelemente: Darum soll es als erstes gehen. Es ist zwar sehr selten, aber einige billige Produkte aus dem Internet verfügen nicht über eine ausreichende Isolierung am Ausgießhebel oder dem Deckel, der aufzumachen ist. Du verbrühst Dich dann regelrecht, weil Glas und Edelstahl sehr gute Wärmeleiter sind.
Die Bedienung sollte grundsätzliche ohne größere Verbrühungsgefahr möglich sein.
Das Material
Plastik, Glas oder Edelstahl?
Plastik enthält oft Weichmacher: Schaue, dass Dein Produkt frei von den typischen Schadstoffen ist.
Willst Du Dein Gerät viel transportieren, ist Glas die schlechtere Wahl, auch Plastik kann brüchig werden, wenn es ständig schwankenden, extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Setze in diesem Fall am besten auf Edelstahl.
Glühweinkocher: Das Fassungsvolumen
Die größte Frage musst Du Dir beim Volumen stellen:
Wie viele Tassen Glühwein möchtest Du füllen?
Und vor allem, zu welchem Zweck kommt Dein zukünftiger Glühweinkocher zum Einsatz?
Hier ein kleiner Richtwert: Wenn Du bis zu 10 Tassen brauchst, reichen drei Liter Fassungsvermögen, bis zu 35 Tassen bekommst Du aus einem Gerät mit 10 Litern und ab 60 Tassen brauchst Du einen Glühweinkocher über 30 Liter Inhalt.
Faustformel: Ein Glühweinbecher fasst zwischen 200 und 250ml. Also 0,2 – 0,25l. Entsprechend kann das Fassungsvermögen (in Litern) einfach durch 0,2 bzw. 0,25 geteilt werden:
Fassungsvermögen (in l) / 0,25 = Anzahl Tassen
Beispiel: Ein Glühweinkocher mit 3l Fassungsvermögen, Bechergröße 250ml.
3 / 0,25 = 12 Tassen
Ein Glühweinkocher mit 3l Fassungsvermögen reicht also zum Erhitzen von 12 Tassen Glühwein.
Volumen/Fassungsvermögen Glühweinkocher | Anzahl Tassen | Passende Geräte |
1 – 3l | 4 – 12 | Glühweinkocher 1-3l |
3 – 5l | 12 – 20 | Glühweinkocher 5l |
5 – 10l | 20 – 40 | Glühweinkocher 10l |
10 – 20l | 40 – 80 | Glühweinkocher 20l |
20 – 50l | 80 – 200 | Glühweinkocher 50l |
> 50l | > 200 | Glühweinkocher über 50l |
Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, nutze unseren Rechner und erfahre, wie groß der Glühweintopf für Deine gewünschte Menge Glühwein sein muss:
[ezfc id=’1′ /]
Verarbeitungsqualität
Achte zudem auf die Verarbeitung: Nähte sollten gut verbunden sein und die Dichtungen aus Geruchsfreiem Material: Wenn Dich der Geruch eher an einen Maurerkübel erinnert, stimmt etwas mit der Qualität nicht.
Stabiler, sicherer Stand
Standfestigkeit ist ein weiteres Kriterium, nach dem Du Dich richten kannst. Je größer der Boden im Verhältnis zum Produkt, desto standsicherer ist der Kocher. Stelle ihn trotzdem immer so, dass niemand ihn umlaufen kann und dass er auch einem kleinen Rempler am Tisch trotzt.
Stromkabel und Stromverbrauch
Stromkabel – genau, die Länge des Kabels kann für Dich entscheidend sein und natürlich der Stromverbrauch – solltest Du professionell mit Gewebeband am Boden festkleben oder anders sichern – auch bei privaten, kleinen Veranstaltungen, zu schnell bleibt sonst jemand hängen, reißt alles um – Dominoeffekt.
Wie viel Strom verbraucht ein Glühweinkocher?
Hier findest Du unseren Glühweinkocher-Stromverbrauch-Rechner, mit dem Du den Stromverbrauch Deines Glühweinkochers berechnen kannst. Außerdem kannst Du abschätzen, wie viel Stromkosten beim Betrieb eines Glühweinkochers entstehen.
Faustformel zur Berechnung des Stromverbrauchs:
Leistungsaufnahme des Glühweinkochers (in Watt) * Betriebsstunden = Verbrauch (in W/h)
Den Verbrauch dann durch 1000 teilen und man erhält den Verbrauch in kW/h.
Den Verbrauch in kW/h dann mit dem aktuellen Strompreis pro kW/h multiplizieren und man erhält die ungefähren Betriebskosten.
Beispiel:
Ein Glühweinkocher heizt durchgängig mit 1200 Watt Leistung. Er wird 2 Stunden genutzt. Die Formel lautet:
1200 Watt * 2h = 2,4 kW/h
Reinigung, Wartung und Pflege eines Glühweinkochers, so gehts!
Gehe bitte an das Innere des Glühweinkochers nicht mit Putzmitteln, die mechanische Scheuerpartikel in sich haben. Das gilt auch für Produkte, die auf Säurebasis funktionieren oder sonst in irgendeiner Form ätzend sind. Das macht die Isolierschicht kaputt und kann sogar gesundheitsgefährdende Partikel von der Oberfläche lösen und in den Glühwein befördern.
Scheuerschwämme haben auch nichts im Glühweinkessel verloren.
Die besten Mittel zum Reinigen eines Glühweinkochers
Womit reinigt man einen Glühweinkocher – und womit nicht?
Geeignete Reinigungsmittel | Ungeeignete Reinigungsmittel |
✅ Wasser | ❌ Scheuerschwämme |
✅ Seife | ❌ Mechanische Reiniger |
✅ Pfeifenputzer | ❌ Säurehaltige Reiniger |
✅ Mikrofasertücher | |
✅ Glasreiniger | |
✅ Spüli |
Innen arbeitest Du am besten mit Wasser – richtig heißes Wasser für ein paar Minuten tötet alle pathogenen Keime zuverlässig ab und schadet den Materialien nicht. Lasse es auch durch den Ausgießer laufen.
Sollte sich dieser abnehmen lassen, achte auch darauf, den kleinen Schlauch beziehungsweise Zulauf mit zu entnehmen und einfach separat in einem Gefäß in heißem Wasser einzuweichen.
Ganz weiche Pfeifenputzer helfen Dir im Zweifel, an alle kleinen Stellen zu gelangen. Sonst ist ein Mikrofasertuch die perfekte Wahl.
Von außen kannst Du bei Glas gerne mit Glasreiniger arbeiten, um jegliche Streifen und Fingerpatscher zu entfernen.
Edelstahl bekommst Du entweder mit passenden Edelstahlpflegeprodukten sauber, mit solchen Mitteln, die der Hersteller empfiehlt oder aber Du verwendest Cola.
Plastik solltest Du nur mit etwas Spüliwasser bearbeiten, sonst zerkratzt Du das Plastik und schaffst Platz für Keime in den Rillen – und Dreck, das sieht nicht schön aus.
Sollten sich die Dichtungen auch entnehmen lassen, gehören auch die ordentlich mit heißem Wasser eingeweicht. Hier sammelt sich darunter oft Feuchtigkeit, die dann anfängt, zu schimmeln.
Die Dichtungen solltest Du öfter einmal austauschen und wenn Du Kaffee und Tee servieren willst, machen zwei Ausgießer Sinn – es ist wie bei Thermoskannen, Du nimmst nicht eine für beide Getränke, weil der Geschmack ein wenig haften bleibt.
Was ist ein Glühweinkessel?
In einem Glühweinkessel wird klassisch auf einer Kochstelle der Glühwein erwärmt. In der Regel ist ein Glühweinkessel nicht mit einer eigenen Heizfunktion ausgestattet.
- Grösse:Ø oben: ca. 41 cm, Ø unten: ca. 27 cm Höhe 20 cm
- Für Outdoor mit Dreibein oder Gulaschkanone über offenem Feuer verwendbar
- Gulaschkessel mit 15 Liter Volumen. Ausreichend für bis zu 10 Personen.
- Inclusive Deckel und Schöpfkelle
Was ist ein Glühweinbehälter?
Ein Glühweinbehälter fasst eine feste Menge an Glühwein.
Genau genommen fällt also sowohl eine normale Glühweintasse, als auch ein Glühweinkocher unter diese Kategorie.
Je nach Ausführung/Modell verfügt ein Glühweinbehälter über eine Heizfunktion oder nicht. Man spricht dann von passiven Glühweinbehältern und aktiven Glühweinkochern.
“Glühweinbehälter” wird oftmals synonym zu “Glühweinkocher” verwendet. Aller Geräte, die Sie in diesem Ratgeber finden, sind daher auch Glühweinbehälter.
Was ist ein Glühweinerhitzer?
In einem Glühweinerhitzer wird kalter Glühwein erhitzt. Je nach Modell wird entweder eine von mehreren Heizstufen gewählt, oder direkt die gewünschte Temperatur eingestellt.
Der Glühwein wird dann erhitzt und lässt sich bei der passenden Temperatur genießen.
Oftmals sind Glühweinerhitzer große Geräte, die für das Erhitzen größerer Mengen Glühwein, beispielsweise auf Weihnachtsmärkten oder Firmenfeiern gedacht sind.
“Glühweinerhitzer” wird oft synonym zu “Glühweinkocher” verwendet, es handelt sich um die gleichen Geräte.
Was ist ein Glühweinautomat?
Ein Glühweinautomat sorgt für die unterbrechungsfreie Versorgung mit frischem und heißem Glühwein, beispielsweise bei größeren Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern oder Advents- bzw. Weihnachtsmärkten.
In der Regel sind diese Geräte mit einem Thermostat ausgestattet, sodass eine vorgegebene Temperatur eingestellt werden kann, auf die der Glühwein erhitzt wird, und die ab erreichen der Temperatur gehalten wird.
Es lassen sich problemlos mehrere Tassen Glühwein hintereinander mit einem Zapfhahn abfüllen.
“Glühweinautomat” wird oft synonym mit Glühweinkocher oder Einkochautomat verwendet. Schauen Sie sich gerne die Geräte in unserem Ratgeber an.
Was ist ein Glühweinwärmer?
Der Begriff “Glühweinwärmer” wird gleich synonym für zwei Geräte verwendet.
Das Ziel dieser Geräte ist identisch: Glühwein warm halten.
Wie funktioniert ein Glühweinwärmer?
Das Funktionsprinzip ist je nach Gerät unterschiedlich. Ein Glühweinwärmer für eine Tasse oder eine kleine Kanne funktioniert häufig nur durch eine Feuerquelle, in der Regel eine Kerze, die den darüberstehenden Glühwein erhitzt.
Siehe z.B.: http://www.der-gluehweinwaermer.de/
Die großen Glühweinwärmer sind eigentlich Glühweinkocher bzw. Glühweinerhitzer und funktionieren in der Regel über eine Stromquelle.
Sie sind geeignet große Mengen an Glühwein, beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt oder bei Advents- bzw. Weihnachtsfeiern warm zu halten und zu erhitzen.
USB-Glühweinwärmer
Eine strombetriebene Variante gibt es auch für eine Tasse mit USB-Anschluss zur Stromversorgung.
Diese als “USB-Tassenwärmer” bekannten Produkte eignen sich optimal um auch Glühwein im Büro oder dem heimischen Computer warm zu halten.
Tipp: In Verbindung mit einer Powerbank lassen sich diese Geräte auch unterwegs nutzen.
- ☕Neuer Kaffeetassenwärmer, mikrokristalline Platte mit hoher Härte, explosionsgeschützt und hochtemperaturbeständig, leicht zu reinigen, Heiztemperatur bis zu 75 Grad Celsius, Glastassentemperatur kann höher sein.
- ☕Drei Temperatureinstellungen: Es gibt drei Temperatureinstellungen: Rot: für hohe Temperatur, kann schnell auf bis zu 165 Grad F/75 Grad Celsius erhitzt werden, Lila: steht für Temperaturen im mittleren Bereich. Blau: Steht für niedrige Temperatur und kann Ihre Kaffeetemperatur halten .
- ☕Praktisches automatisches Ein- und Ausschalten: Sie müssen es nicht manuell ein- und ausschalten. Keine Sorge, das Ausschalten zu vergessen. Durch den Mikro-Schwerkraft-Induktionsschalter wird es automatisch erwärmt, während Sie einen Becher auf die Heizzone stellen, und das Heizen stoppen, während Sie den Becher anheben. Und der Tassenwärmer schaltet sich automatisch aus, wenn er 8 Stunden lang ununterbrochen verwendet wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- ☕Geeignet für alle Arten von Tassen: Es kann für die meisten Tassen geeignet sein, wie Glastassen, Edelstahltassen, Keramiktassen usw. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, hilft es auch, die Wärme zu speichern, wenn Sie einen Deckel über die Tasse legen.
- ☕Beste Geschenkauswahl: Schöne Geschenkverpackung, schönes und kompaktes Design, hält die Getränke den ganzen Tag warm. Es ist ein tolles Geschenk für Ihre Familie, Liebhaber oder Freunde am Valentinstag, Erntedankfest, Weihnachten oder anderen besonderen Anlässen.
- 【USB Becher Warmer】-- Hergestellt aus hochtemperaturbeständigem PC-Material, pu-Lederoberfläche, erreicht die Oberflächentemperatur 85 ° C. Die Becherheizung hat eine rutschfeste Rückseite, um Ihre Tasse zu stabilisieren und zu verhindern, dass sie umkippt.
- 【Getränkethermostat】 -- Hält die Getränketemperatur bei 55 ° C, erhält den Geschmack und den Geschmack des Getränks.
- 【Überhitzungsschutz】 - Eingebaute Thermostatschaltung, automatische Abschaltung, wenn die Temperatur 90 ° C übersteigt, automatische Abschaltung nach 6 Stunden Arbeit.
- 【Plug & Play】 -- USB-Stromversorgung, 7,5 W geringer Stromverbrauch, kompatibel mit jedem Gerät mit USB-Anschluss, wie Tablet, Computer, Desktop, Laptop, PC oder tragbares Ladegerät.
- 【Wofür Becher geeignet ist】-- Verwenden Sie einen Becher, der die dünnste, flachste Basis hat, die für die besten Ergebnisse möglich ist, vorzugsweise einen, der die Kochplatte vollständig bedeckt.
Und die Moral von der Glühweinkocher-Geschicht´
Ein Glühweinkocher ist mehr als nur ein Gefäß, das warm hält. Du hast ja gesehen, dass Du darin sogar Getränke kühlen kannst, Suppen servieren könntest und vor allem nicht auf einen Herd angewiesen bist. Du wirst dank der Temperatureinstellungen den leckersten Glühwein ever herstellen können und zudem bereicherst Du mit einem warmen Getränk jede Festivität – saison-unabhängig. Wie hat es Sheldon Cooper immer gesagt: Wenn jemand aufgewühlt ist, bietest Du ihm ein Heißgetränk an. Die Frage ist jetzt eben nur noch: Welche Größe?
Und: Brauchst Du einen Einmachtopf?